Meldung vom 25. Februar 2025

6. Rosenball im Pflegekompetenzzentrum Großpetersdorf

Herzlich willkommen! Üdvözöljük! Dobrodošli! Erneut erfolgte heuer die Begrüßung und Balleröffnung beim 6. Rosenball durch Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder in den Muttersprachen der Rosenball-Gäste – deutsch, ungarisch und kroatisch.

Faschingszeit ist im Pflegekompetenzzentrum Großpetersdorf „Rosenballzeit“, und in den letzten Jahren avancierte der Ball für Bewohnerinnen und Bewohner sowie deren Angehörige zu einem der vielen Highlights des Jahres. Der Dorfplatz sowie das Kaffeehaus wurden zum großen Ballsaal umgestaltet und alle freuten sich schon im Vorfeld auf diesen Ball-Event im einzigartigen Ambiente des Hauses. Im Foyer wurden alle Gäste mit einem Glas Sekt oder Sekt Orange willkommen geheißen und zu ihren Plätzen begleitet – kurz darauf war der Ballsaal mit mehr als 100 Gästen gefüllt.


Musikgruppe „Pinktree“ – eine gewachsene Synergie.
Mit den Eröffnungsklängen der Musikgruppe „Pinktree" war der Ballsaal bis auf den letzten Platz gefüllt. Wenn Musik erklingt, erhellen sich die Gesichter, und das bringt gute Laune und Freude. Bekannte Schlager und Evergreens laden die Seniorinnen und Senioren immer zur Bewegung ein - Finger klopfen, Füße trommeln und so manche oder mancher verspürte den Wunsch, das Tanzbein zu schwingen. Wie jedes Jahr, wurde auch heuer wieder getanzt – denn tanzen ist auch mit einem Rollstuhl möglich!

Rosen und „Rosenlose“
Die Mini-Tombola und Rosen für alle sind mittlerweile zur Tradition geworden. Mit dem Lied „Für dich soll´s rote Rosen regnen“ wurden bereits zu Beginn der Veranstaltung Rosen an alle Ballgäste verteilt. Diese wertschätzende Geste zauberte allen Anwesenden ein Lächeln ins Gesicht. Beim Austeilen der „Rosenlose“ stieg die Spannung, auf welchem Los wohl „Gewonnen“ zu lesen sein wird - denn die Gewinnerinnen und Gewinner wurden mit einem kleinen Preis bedacht.

Showeinlage
Gespannt warteten die Anwesenden auf die vorab angekündigte Showeinlage. Maler Pierre wurde eingeladen, um gemeinsam mit den Ballgästen extravagante humorvolle Menschen-Bilder zu kreieren. In charmant französischem  Akzent motivierten Pierre und seine Assistentin Jaqueline knapp 40 Ballgäste zum Mitmachen, sodass 13 lustige Menschenbilder entstanden. Die Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörige waren in Hochstimmung und konnten vor Lachen die ein oder andere Träne nicht unterdrücken.

Besonderer Abend
„Für viele unserer Bewohnerinnen und Bewohner wäre es undenkbar, an solchen Veranstaltungen außerhalb des Hauses teilzunehmen - für manche ist das der erste Ball in ihrem „Heim-Leben“, und manche Bewohnerinnen und Bewohner haben in ihrem ganzen Leben noch gar keinen Ball miterlebt“, so Wohnbereichsleitung Lisa Horvath. „Unser Ziel ist es, allen Anwesenden eine Freude zu machen und ihnen eine besondere Zeit zu schenken. Auf der Speisekarte durften die Lieblingsspeisen der Seniorinnen und Senioren nicht fehlen, wobei ein knuspriges Backhendl die absolute Nummer 1 ist. Dieser Rosenball ist in jeder Hinsicht auf die Bedürfnisse der älteren Generation abgestimmt und war auch heuer wieder ein voller Erfolg mit vielen leuchtenden Gesichtern und so manchen Freudentränen in den Augen. Die Stimmung war großartig und unsere Seniorinnen und Senioren haben den Tag in vollen Zügen genossen“, so Seniorenanimateurin Sylvia Kremsner. „Was für ein schöner Ball. Die Musik war toll und die lustige Einlage war sehr unterhaltsam. Wir hatten wirklich viel Spaß“, so eine Bewohnerin des Hauses. Die Ballgäste bedankten sich für diesen zauberhaften und sehr gut organisierten Nachmittag und freuen sich schon auf den Rosenball 2026!